Massangabe erforderlich. Wird passend zu Flügelmodell gefertigt
Bauweise:
Der Flügel wird gleichmäßig durch vier Stützen angehoben. Diese sind an der Oberseite zum Schutz des Instrumentes gummiert. Das Transportgerät ist solide aus 5 mm starkem Rechteckrohr (50 x 100 mm) verschweißt und dadurch, auch bei schweren Konzertflügeln, absolut verwindungsfrei. Ein Verstimmen durch Verwinden beim Anheben ist ausgeschlossen.
Jeder Wagen wird individuell hergestellt und an das jeweilige Flügelmodell angepasst.
Ein entsprechendes Maßblatt können Sie »
hier « herunterladen.
Der Transportwagen steht auf drei kugelgelagerten und gebremsten Industrierollen mit einem Durchmesser von 200 mm. Die Laufflächen der Rollen sind mit einer widerstandsfähigen Kunstharzbeschichtung versehen. Die Höhenverstellung erfolgt über eine Gewindespindel mit Knebel. Die Belastbarkeit pro Rolle beträgt 500 kg.
Handhabung:
Drehen Sie die Knebel Rolle für Rolle immer nur ein wenig, so dass sich der Flügel am jeweiligen Punkt nur etwas hebt. So bleibt das Instrument weitgehend in der Waage. Durch die drei Auflagepunkte entsteht auch hier keinerlei Verwindung.
Das gut durchdachte und entwickelte Nadellager-System im Hebemechanismus ermöglicht eine leichtgängige Verstellung auch bei Lasten von 600 oder 700 kg, wie sie bei großen Flügeln auftreten.
Wenn das Instrument angehoben ist, können die Bremsen gelöst und das Klavier kann frei und reibungslos bewegt werden.
Die Installation oder Deinstallation des Transportwagens dauert nur ca. 2 Minuten!
»
Produktvideo «
»
Produktvideo "Anwendung im Aufführungsbetrieb" «