Eine ausgezeichnete Cuvée aus Syrah (80 Prozent), Carignan und Grenache von ausgewählten Parzellen mit alten Reben. Aromen von dunklen Waldbeeren und Kirschen, dazu etwas Lakritze, Pfeffer, Tabak und Waldboden. Auch ausgesprochen mineralische Noten, beispielsweise Graphit. Im Gaumen kraftvoll, würzig, fruchtbetont und vielschichtig strukturiert. Gut gestützt von reifen Tanninen und einer saftigen Säure. «Ausines» ist der okzitanische Begriff für die Steineiche, von denen einige mächtige, über 200-jährige Exemplare auf Château Laquirou wurzeln.
Durchschnittsalter der Reben: 50 Jahre
Ausbau: Während acht bis zehn Monaten in Barriques gereift, davon 30% neues Holz
Mariage: Wildgerichte, Rindfleisch, Linsen, Pilzragout, gereifter Rohmilchkäse, dunkle Schokolade mit mind. 70% Kakaoanteil
Optimale Trinkreife: Bis sechs Jahre nach der Ernte
Biowein
Eine biologische Bewirtschaftung wird auf vielen europäischen Weingütern zunehmend zu einer Selbstverständlichkeit. Nachhaltigkeit und Regionalität sind Werte, die Weinliebhabern auf der ganzen Welt wichtiger geworden sind. Sowohl in der Schweiz als eben auch und insbesondere im Languedoc-Roussillon wird dieser Wandel deutlich. Das Wort «Biowein», vor wenigen Jahren noch hinter vorgehaltener Hand geflüstert, liegt heute bei den Konsumenten im Trend.
Chateau Laquirou bewirtschaftet seine rund 40 Hektar Reben seit 2014 kontrolliert biologisch. Ein achtsamer Umgang mit unserer Umgebung ist ausschlaggebend für die Weinqualität. Bei 3000 Sonnenstunden im Jahr und einer geringen Niederschlagsmenge ist es für unsere Reben überlebenswichtig, in einer gesunden und ausgeglichenen Grundwasserreserve zu wurzeln. Wir wollen die Ressourcen so schonend behandeln, wie es uns möglich ist.
Wir sind stolz darauf, auf unseren Rückenetiketten das Logo der französischen Kontrollstelle «AB» (Agriculture Biologique) und das EU-Bio-Siegel zu führen.
Tradition trifft Innovation
La Clape ist eine Welt für sich. Ein altes Kalksteinmassiv, das einst eine Insel war. Bedeckt mit Pinien- und Olivenbäumen, mit Reben, Gehöften und verwinkelten Dörfern. Weingüter haben sich hier angesiedelt, neugierige Winzerpersönlichkeiten und Quereinsteiger. Château Laquirou liegt versteckt, in einer ausgedehnten Mulde, beschützt von zwei Talflanken. Es ist mehr als ein Weingut; es ist ein Biotop, in dem sich Wildschweine, Rebhühner und Ringelnattern zu Hause fühlen, wo Zugvögel wie die Blauracke oder der Bienenfresser brüten. Es ist auch ein Ort, an dem Menschen arbeiten, feiern und geniessen.